Die 3 Zinnen von Hütte zu Hütte mit dem Bike. Ein Abenteuer mit vielen herrlichen Trail-Kilometer (auf der Single Trail Skala) dass Dich noch lange begeistern wird. Herrliche Sonnenauf- und Untergänge inklusiv, auf einer Berghütte in den Dolomiten ein besonderes Erlebnis.
GPS Daten, Hüttenübernachtung mit HP, Roadbook .. es ist alles für Dich organisiert.
Für einige Tage haben wir, falls das Wetter nicht so mitspielt oder Du etwas kürzer oder einfacher fahren möchtest, eine Alternativrouten verfügbar.
Du fährst wann und wie Du möchtest und brauchst keinen Guide.
Alternativ wäre die Tour auch mit 4 Fahrtagen machbar- frage uns
ab 390,00 €
Achtung: die Demutspassage erfordert Schwindelfreiheit (teils ausgesetzt) und Du wirst Dein Rad auch schieben und tragen müssen. Mit dem e-Bike schon eine Herausforderung, aber machbar!
Kondition:
●●●○○
Technik max.:
●●●○○
(S3) siehe Single Trail Skala
Gesamtlänge: 190 km
Gesamtanstieg: max. 7350 Hm
Etappen: 5
Übernachtungen: 4
eMTB geeignet: ja
Leistungen im Preis enthalten:
Nicht im Preis enthalten:
Zusätzlich gegen Aufpreis buchbar:
1. Tag:
Niederrasen (alternativ Toblach) - Rifugio Marchkinkele (Marchhütte) / km 39 / Hm auf 1980 / Hm ab 540
Am ersten Tag geht es über die Sylvesteralm hoch bis zum Rifugio Markinkele. Dein Tagesziel, das Rifugio Markinkele (Marchhütte) ist eine alte Grenzunterkunft für Saldaten aus den 1930er Jahren und erwartet Dich mit Ausblick und traditionellem Essen.
Wenn Du erst heute anreist, kannst Du auch die kurze Variante ab Toblach wählen.
2. Tag:
Rifugio Marchkinkele (Marchhütte) - Sillianer Hütte (A) / km 26 / Hm 1420 / Hm ab 1460
Du beginnst gleich mit einer langen Trail und Schotterabfahrt hinab nach Sillian. Die Auffahrt zur Sillianer Hütte, Deinem Tagesziel, beginnt noch recht verhalten, aber die letzten Meter haben es in sich. Extrem steil musst Du Dich auch mit dem eMTB schinden und einige werden auch mal schieben müssen. Aber belohnt wirst Du mit einer unvergeßlichen Aussicht, einem tollen Essen und einer herausfordernden Abfahrt. Nicht zu vergessen bei klarem Himmel einen unbezahlbaren Sternenhimmel.
3. Tag:
Sillianer Hütte (A) - Rifugio Monte Agudo/ km 39 / Hm auf 1350 / Hm ab 2250
Los geht es gleich mit der Demutspassage. Der Name ist Programm und wirklich nur guten und schwindelfreien Bikern zu empfehlen. Diese hat es wirklich in sich
und Du must gut drauf sein um das zu meistern. Trotzdem sind einige Stellen zu schieben und zu tragen. Bei schlechtem Wetter und für alle die nicht schwindelfrei oder technisch nicht so
versiert sind, empfehlen wir die Umfahrung. In Padola angekommen geht es auf Teerstrasse den Pass hoch und einen tollen Trail runter. Einige Kilometer auf dem Radweg und dann entlang der
Skipiste, teils exterm steil hoch, zum Tagesziel, dem RifugioMonte Agudo. Tolle Aussicht und italienisches Essen lassen Dich die Strapazen bald vergessen.
4. Tag:
Rifugio Monte Agudo - Rifugio Cita di Carpi / km 25 / Hm auf 1380 / Hm ab 820
Der heutige Tag ist etwas einfacher zu fahren und wir geben Dir auch eine Alternativstrecke. Aber keine Angst, auch etliche Single Trail Kilometer warten auf
Dich. Zuerst ein Stück die Skipiste runter und dann auf steilem Forstweg und Trail abwärts. Du hast zwei Möglichkeiten zur Auffahrt zum urigen Rifugio Carpi, Deinem heutigen Tagesziel.
Unvergessliche Lage und Aussicht, tolle Atmosphäre und gutes Essen erwarten Dich.
5. Tag:
Rifugio Cita di Carpi - Niederrasen (alternativ Toblach) / km 62 / Hm auf 1440 / Hm ab 2520
Der letzte Tag hat es noch mal in sich. Auf der langen Strecke zurück nach Niederrasen hast Du einige Höhenmeter raus und viel runter zu bewältigen. Also Abfahrtsspass pur. Je nach Deinem Startpunkt bekommst Du von uns die passendenden GPS Daten.
Das könnte Dich auch interessieren:
slowenien - trentino - jurasteig - bayerischer wald
Immer für Dich da
Kontakt: Heinz Becher Tel.: 0178.5164363 email:
gemma@baikn.de